
Wenn Ziele nicht glücklich machen – was dir wirklich fehlt
Wenn Ziele nicht glücklich machen – was dir wirklich fehlt (und wie du es findest)

Vielleicht kennst du das: Manchmal kommen wir an einen Punkt, an dem wir uns fragen, was wir vom Leben erwarten. Möglicherweise merken wir, dass wir glücklicher sein möchten. Eventuell fühlen wir uns nicht bei uns angekommen oder befürchten, etwas zu verpassen. Auch über unsere Zukunft machen wir uns Gedanken.
Mein Tipp: Du kannst Ziele im Leben finden und versuchen, diese zu erreichen.
Wichtig ist, dass du deine eigenen Ziele im Leben definierst und herausfindest, was du dir wirklich wünschst. Lasse dich dabei nicht von Freunden, Familie oder Bekannten beeinflussen. Nicht jeder möchte die gleichen Dinge im Leben erreichen. Was uns glücklich macht, hat viel mit unserer Persönlichkeit und individuellen Interessen zu tun.
Für den einen ist es wichtig, im Job eine Führungsposition zu ergattern. Andere sind glücklich, wenn sie mit Ehefrau und Kindern in einem großen Garten sitzen. Und wieder andere wünschen sich, mehr Zeit mit einem spannenden Hobby zu verbringen.
Ich helfe dir dabei, deine persönlichen Ziele zu definieren und gebe dir Inspiration und wertvolle Methoden an die Hand.
Warum Lebensziele wichtig sind
Definierst du Ziele in deinem Leben, kannst du dich über die folgenden Vorteile freuen:
Übrigens: Auch der Weg zum Ziel kann dein Leben bereits erfüllen.
Diese Ziele können wir gemeinsam erarbeiten
Vielleicht weißt du bereits, welche Wünsche, Träume und Ziele du hast. Eventuell bist du aber auch noch auf der Suche nach etwas Neuem. Ziele können ganz unterschiedlich aussehen:
· Neue Fähigkeiten erlernen (Sprache, Instrument, Kochen, Kreativität)
· Dich selbst weiterentwickeln (gesünder leben, mehr Sport, neue Frisur, Alkohol reduzieren)
· Soziale Verbindungen stärken (Freundschaften, Familie, neue Kontakte)
· Berufliche Visionen verfolgen (Selbstständigkeit, Traumjob, Führungsrolle)
· Lebensumstände verändern (neue Wohnung, Auswandern, Hausbau)
· Mehr erleben (Reisen, Konzerte, neue Erfahrungen)
Wichtig ist: Deine Ziele sind so individuell wie du. Es geht nicht darum, einem Ideal zu entsprechen, sondern deinem eigenen Lebensentwurf.
Wie du deine Ziele findest
Es gibt viele Methoden, um deinen Weg zu erkennen:
1. WOOP-Methode: Wunsch, Ergebnis, Hindernis, Plan.
2. Plus-Minus-Analyse: Was läuft gut, was willst du verändern?
3. Visionboard erstellen: Deine Träume sichtbar machen.
4. Den perfekten Tag visualisieren: Wie würdest du leben, wenn alles möglich wäre?
5. In die Zukunft reisen: Was sollen andere über dich sagen?
6. Brainstorming: Welche Träume trägst du in dir?
7. Lebensbereiche strukturieren: Wo möchtest du wachsen?
8. Rollen erkennen: Wer bist du heute, wer willst du sein?
9. SMART-Methode: Ziele messbar und realistisch machen.
Fazit
Dein Leben ist zu wertvoll, um es einfach nur zu verwalten. Du darfst es gestalten. Du darfst groß denken. Du darfst Fehler machen. Aber vor allem: Du darfst deine eigenen Ziele leben.
Wenn du herausfinden willst, was dir wirklich wichtig ist, dann geh diesen Weg bewusst. Es lohnt sich. Denn nichts ist befriedigender, als das Gefühl: "Ich bin auf meinem Weg."